Tratsch und Klatsch vom Sonderbichlhof im Zillertal
Alle Neuigkeiten aus dem Sonderbichlhof und rund ums Zillertal erfahren Sie hier. Im rechten Bereich können Sie durch unser Nachrichten-Archiv stöbern.
Seit vielen Jahrhunderten ist die wohltuende Wirkung des Heus bekannt. Auch in unserer Zeit schwören immer mehr Gesundheitsbewusste auf seine wunderbaren Kräfte. sie suchen im Heubad Gesundheit und Entspannung. Nicht immer jedoch entspricht das dafür verwendete Heu den geforderten Qualitätskriterien.
weiterlesen Tiroler Heubaden-Balsam für Körper, Seele und Geist!
Die im Ölstein vorkommenden Wirkstoffe, das "Heilsame Erbe des Meeres", stammen von vorzeitlichen Meerestieren und Pflanzen. Durch seine einmalige, harmonische Zusammensetzung und seinen hohen Gehalt an natürlich gebundenem Schwefel hat das Tiroler Steinöl eine außerordentlich wohltuende und pflegende Wirkung für Mensch und Tier.
weiterlesen Was das Tiroler Steinöl so einzigartig macht!
Der Tiroler Weinfachhandel bietet Qualität für Sie und Ihre Gäste, gibt Ihnen das beruhigende Gefühl, dass Sie ein gutes Produkt erhalten, und es in Ihrer Nähe. Ein gutes Mittagessen, ein romatischer Abend zu zweit, ein Treffen unter Freunden oder ein besonderer Anlass: Der richtige Wein gehört einfach dazu. Er rundet das Essen ab und gibt der Gesellschaft Freude und Leichtigkeit.
weiterlesen Wein vom Tiroler Fachhandel-Aus Leidenschaft besser
Das 181. Oktoberfest in München steht vor der Tür.
Noch ist es ruhig auf der Münchner Theresienwiese. Doch sobald kommenden Samstag der Satz ,,O`zapft is" erklingt, werden bis zum 5.Oktober Bier und Besucher in Strömen im und über das 42 Hektar große Areal fließen.
weiterlesen Die turbulenteste ,,Wiesn" der Welt!
Hit-Legenden des Austropop
Wenn der Sport lebt an der ,,Strada del Sole", dann ist eines klar: Der ,,Macho,Macho unter den Austropop-Legenden ist on Tour. Am 05. September rockt Rainhard Fendrich mit seiner hochkarätigen Band die Festung Kufstein. Neben Klassikern wie ,,Blond"
weiterlesen Austropop Pur in Tirol
Der Innsbrucker Schriftsteller und ehemaliger Extrembersteiger Rudolf Alexander Mayr erzählt in seinem Buch ,,Lächeln gegen die Kälte", Geschichten, die das Leben im Himalaya schrieb.
weiterlesen Erlebnisse rund um den Himalaya!
Am 28.09.2014 findet im Museumsgelände des Bauernhofmuseums Kramsach wieder der traditionelle Kirchtag statt. Um 10.00 Uhr beginnt der Festtag mit einer Feldmesse im Museumsgelände, die alljährlich von zahlreichen Gästen, sowie Einheimischen besucht wird.
weiterlesen Kirchtag im Bauernhöfemuseum Kramsach-Tirol!
Das Zillertal hat jede Saison fruchtig gschmackiges zu bieten so auch das Paradies Wald, wo die Heidelbeere nun endlich ihre Reife gefunden hat und bereit ist, gepflückt zu werden. Hier in den Wäldern gedeihen die Früchte nämlich besonders prächtig, und sind einfach im unverfälschtem Geschmack zu geniessen
weiterlesen Sommerzeit-Heidelbeerzeit in Tirol!
Walderdbeeren sind Alleskönner. Sie gedeihen an halbschattigen Stellen, auf eher sauren Böden, sind anspruchslos und bedecken mithilfe Ihrer Ausläufer den Boden. Die kleinen Früchte sind zwar nicht so zahlreich wie bei Garten und Monatserdbeeren, dafür aber hoch aromatisch und fein zum Naschen für zwischendurch. Die Blätter der Walderdbeeren verfügen im Gegensatz zu anderen Erdbeerarten über heilende Wirkung, denn sie enthalten Gerbstoffe und Flavone. Und ein atherisches Öl verleiht dem Teeaufguss ein besonderes Aroma.
weiterlesen Erdbeeren aus dem Wald
Hoch über dem Tal liegen die steilen Wiesenhänge, die oft nur händisch bewirtschaftet werden können-Bergmähder sind ein wichtiger teil unserer Kulturlandschaft.
weiterlesen Auf zur Bergmahd!
Das frische Glas Milch, Eier von glücklichen Hühnern, selbstgebackenes Brot, der Duft von frischem Heu. Katzen streicheln , Hasen füttern, Pony striegeln, im Stall und Feld mithelfen und die Freiheit genießen.
Das ist Urlaub auf dem Bauernhof, geniessen mit allen Sinnen!
weiterlesen Ferien auf dem Land, mitten in der Natur!
Kein gießen und kein Mähen,kein Düngen und kein Baumschnitt. Und trotzdem reiche Ernte. In den geschlossenen Lebensräumen der Permakultur richtet sich die Natur fast alles selbst.
Zerlegt man das Wort Permakultur in seine beiden Bestandteile, lässt sich schon erahnen, wie das System funktioniert.,,Kultur"in der Landwirtschaft beschreibt ein von Menschen geschaffenes Grünland, egal ob Acker oder Obstplantage. ,,Perma" kommt von ,,permanent" (andauernd) und bedeutet bei dieser Methode letztendlich, dass Pflanzen nicht weiter gepflegt werden müssen, sondern am richtigen Standort sich selbst überlassen werden. Diesen richtigen Standort gilt es zu suchen oder eben anzulegen. In diesem Sinne könnte man sagen: Permakultur ist so etwas wie Gärtnern für Schlaue
weiterlesen Fruchtbares Durcheinander
Mayrhofen –Après-Ski- Partys und Pistenvergnügen: Das Zillertal, insbesondere Mayrhofen, hat davon alles zu bieten. Doch nicht nur in den Wintermonaten kommen Urlauber am Fuße der Ahornspitze auf ihre Kosten.
weiterlesen Das wanderbare Zillertal im Sommer!
Großer Reichtum an Lebensformen durch gute Pflege der Landwirtschaft. Im mitteleuropäischen Vergleich zählt Österreich zu einem der artenreichsten Länder. Tirol spielt durch seine alpine Lage und die Pflege der Landwirtschaft dabei eine wesentliche Rolle.
weiterlesen Unsere Bauern-die Landschaftspfleger!