Tratsch und Klatsch vom Sonderbichlhof im Zillertal
Alle Neuigkeiten aus dem Sonderbichlhof und rund ums Zillertal erfahren Sie hier. Im rechten Bereich können Sie durch unser Nachrichten-Archiv stöbern.
Die erste Ferienregion im Zillertal ist ein wahres Paradies für Kids.
Mit actionreichen und lustigen Programmen, Erlebnistouren in die phantasische Bergwelt, zahlreichen Abenteuer-Spielplätzen, dem Freizeitpark Aufenfeld in Aschau, Freischwimmbädern, Badeseen und einer einmaligen Natur zählt die Region zu den attraktivsten Destinationen für Kinder und Jugendliche im Zillertal.
weiterlesen Bäche, Blumen, Tiere und Wälder!
Mehr als 30 verschiedene Toren führen im Bikerparadies Zillertal vom einfachen Radweg bis zu erlebnisreichen Mountainbike-Touren auf Almen und Hütten.
Die neue Dimension des Radfahrens ist mit Movelo E-Bikes zu geniessen.
weiterlesen Biken bis auf Almen!
Bei uns, mitten in den Bergen, in 1.100 Metern macht den Standort unseres Premiumbauernhofes zum idealen naturbelassenen Flecken Erde für Allergiegeplagte. Die Luft ist extrem frisch und so gut wie gar nicht mit Feinstaub belastet, da es keinen Durchgangsverkehr gibt. Je mehr man in die Höhe steigt, desto mehr sinkt die Konzentration an Pollen, Schimmelsporen und Bakterien.
weiterlesen Bergsommerfrische im Zillertal!
Pankratius (1. Eisheiliger)
- Pankratius hält den Nacken steif, sein Harnisch klirrt vor Frost und Reif.
- Pankratius und Servatius bringen Kält`oft und auch Verdruß.
- Pankraz und Urban (25.Mai) ohne Regen, bringen großen Erntesegen.
weiterlesen Bauernregeln im Wonnemonat Mai!
April,April tut was er will,nicht nur wetterbedingt, auch wir werden im April Kraft sammeln, für die neue Saison, für Erneuerungen im Betrieb. Auch in der Natur bewegt sich einiges, und alle Kräuter und Blumen spriessen wieder, so auch der Löwenzahn.
weiterlesen Apri-April tut was er will!
Eine Osterhasenwerkstatt, ausgewählte Kulinarik und feinstes Handwerk wird auf dem Ostermarkt in der Innsbrucker Altstadt am 26.03.2015 angeboten. An dreißig Ständen kann man vor dem goldenen Dachl Osterdekorationen bestaunen und Gaumenfreuden geniessen.
weiterlesen Das Osterfest in greifbarer Nähe!
Das Leberblümchen:
Die Geschichte des Leberblümchens hat eine lange Tradition.Bereits im Mittelalter galt die Blume als Dreifaltigkeitspflanze, weil die dreilappigen Blätter als Symbol für Vater, Sohn und heiligen Geist gedeutet wurden. Botaniker konnten zudem nachweisen,das diese Pflanze schon länger als die Menschheit auf der Erde existiert, seit knapp 25 Millionen Jahren.
weiterlesen Frühlingsboten im Zillertal in Tirol!
Ein feuchter März ist des Bauern Schmerz. |
Der März soll wie ein Wolf kommen und wie ein Lamm gehen. |
Fürchte nicht den Schnee im März, darunter wohnt ein warmes Herz. |
Wenn im März viel Winde weh'n, wird's im Mai dann warm und schön. |
Wenn der März zum April wird, so wird der April zum März. |
Ein grüner März bringt selten etwas Gutes. |
Auf Märzenregen folgt kein Segen. |
Soviel Nebeltage im März, soviel Frosttage im Mai. |
weiterlesen Bauernregeln im März!
Erlebe mehr als Nachskifahren, einheimische Schmankerl geniessen, gute Musik . Snowtubing, Skishow, Zipfelbob, das legendäre Seilrennen & und vieles mehr!
Jeden Dienstag Abend 20.15 Uhr im Skigebiet Hochfügen
Gratis Shuttle-Bus hin & retour!
Abfahrt 19.30 Dorfplatz Fügen-Hotel Sonne und Spieljochbahn Rückfahrt 22.30 Uhr
weiterlesen Hochfügen Nacht
Heumilch-Rohmilch!
Beginnt mit Aromen von Rahm und charmanten Noten von Biskuit. Erweckt außerdem sommerliche Assoziationen von Blumenwiese und frischem Heu, abgerundet durch Mandel und Vanilleschote.
Ähnlich dem Duft umfasst die geschmackliche Wahrnehmumg Rahm, Blumenwiese,Heu, Vanilleschote, Mandel und Weißbrot. Auch eine zarte Süße kommt dazu. Seidig und mollig fühlt sich die Textur an, deren natürliche Inhomogenität eine gewisse Saftugkeit entstehen lässt.
Auch wir am Sonderbichlhof geniessen natürlich die Heumilch!
weiterlesen Heumilch-Rohmilch
Käseschnecken
Zutaten:
1 Packung Blätterteig
2 Eier
200g Heumilch-Bergkäse
100g Salami oder Schinken in Scheiben
1 EL Heumilch
Zubereitung:
Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und mit einem verquirlten Ei bestreichen. Mit geriebenen Käse bestreuen und mit Salami oder Schinken belegen. Anschließend wieder aufrollen und ca 1 cm dicke scheiben abschneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes backblech legen, Ei mit Milch verquirlen und bestreichen.
weiterlesen Was Kindern besonders schmeckt!
Unsere neu renovierten Familienzimmer sind jetzt fertig! Wir freuen uns ab sofort zusätzlich zu den Doppelzimmern und Ferienwohnungen ein Familienzimmer mit 2 separaten Räumen anbieten zu können.
weiterlesen Unsere neuen Familienzimmer
Heute gibt es im Alpenraum noch 136 alteingesessene Nutztierrassen. Viele sind vom Aussterben bedroht.
Begonnen hat alles mit dem alpinen Steinschaf. Pioniere fuhren zu Almabtrieben und haben sich zusammengeschlossen, um ein Erhaltungsprojekt zu starten.
So wurde der Genpool am Computer erfasst und errechnet, welche Widder zur Herde passen. ,,Damals gab es zwei Dutzend Tiere. Heute sind es 500."
weiterlesen Alte Rassen im Alpenraum Österreich, neu entdeckt!
Bei Vollmond werden Menschen aggresiver und auch die Liebeslust soll steigen. Je nach Fülle des Mondes greifen manche zur Haarschere oder schlagen Holz. Skeptiker sprechen von esotherischen Schnickschnack, doch ,,Mondpionierin" Johanna Paungger schwört auf die Kraft des Himmelkörpers. Ein Beweis dafür, dass der ]Mond Einfluss auf das menschliche Verhalten hat?
weiterlesen Wer lebt jetzt hinter dem Tiroler Mond?